Online-Seminare

Aktuelle BNE-Seminare

  • Das Klima Puzzle (25.01.2023)
    Ein kollaborativer Workshop zur Klimakrise. In nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen!
  • Das Klima Puzzle Leiter:innen-Workshop (08.02.2023)
    Ein kollaborativer Workshop zur Klimakrise. In nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen!

*1) Durch ein solidarisches Preismodell versuchen wir möglichst vielen Menschen die Teilnahme an unseren Seminaren zu ermöglichen.
*2) Kursbuchungsübersicht: hier

Weitere Online-Seminare

  • Inner Skills 4 Future
    Basisworkshop zur inneren Dimension der Nachhaltigkeit
  • Gesellschaftlicher Wandel durch Fair Trade?
    Der Beitrag eines partnerschaftlichen Handels für eine nachhaltigere
  • Kreatives Schreiben für BNE-Engagierte Wir üben uns darin, die komplexen Zusammenhänge der Themen Nachhaltigkeit und Klimakrise in einfache, berührende und handlungsorientierte Worte zu fassen.

Haben Sie Interesse? Sprechen SIe uns an und wir planen ein Seminar am gewünschten Termin!

Beschreibung des Teilprojekts

In diesem Teilprojekt werden Online-Seminare zu unterschiedlichen Themen organisiert. Dadurch versuchen wir neuen Zielgruppen einen unterschwelligen Zugang zu hochwertiger Weiterbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig werden vorhandene Bedarfe eruiert und neue Seminare organisiert. Zu den geplanten Themen gehört z.B. Alle Menschen sind kreativ: Kreatives Schreiben; Strategieentwicklung für Engagierte im Bereich BNE; Einstieg in den Umgang mit Kritik und Konflikten u.a.

Zielgruppe

  • Vorrangig für Menschen, die sich ehrenamtlich oder beruflich in ihrem jeweiligen Kontext mit Fragen der Nachhaltigkeit beschäftigen oder Verantwortung für die Umsetzung tragen.
  • Mitarbeiter:innen der Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit vorrangig in der ehrenamtlichen und professionellen Bildungs-, Umwelt- und Naturschutzarbeit

Ziele und Kompetenzen

  • Selbstorganisation und -reflexion für Engagierte im Bereich BNE
  • Stärkung einer positiven Grundhaltung zu sich selbst, anderen und der (natürlichen) Mitwelt.
  • Schärfung der eigenen Wahrnehmung, die zu einer höheren Achtsamkeit gegenüber den eigenen Empfindungen und denen anderer führt.
  • Die Teilnehmer:innen bekommen praktische Tipps und lernen Werkzeuge kennen, wie Sie Ihre Energien bewahren und bündeln und strategisch einsetzen können.
  • Die Teilnehmer:innen reflektieren die Komplexität des Themas BNE und üben sich im vernetzten Denken.

Ansprechpartner

Linda Bonifait
linda.bonifait@einschlingen.de
Durchwahl: 0521 4176940-47
Zentrale: 0521 451811

Mirek Bohdálek
mirek.bohdalek@einschlingen.de
Durchwahl: 0521 4176940-41
Zentrale: 0521 451811

Inklusion ist mehr als das, was wir darüber in der Schule gelernt haben.

Teilnehmerin Seminar "Inklusion und Flüchtlingsarbeit" Lise-Meitner-Berufskolleg Ahaus, 09. - 11.10.2017

An den Anfang der Seite