Kategorien
BildungsurlaubKreatives540,-€ p. P.
Eine Woche Künstler:in sein! – Linolschnitt
In diesem Bildungsurlaub können Sie neue kreative Erfahrungen machen und künstlerische Techniken ausprobieren. In der angenehmen Atmosphäre unseres Hauses bieten vier erfahrene Künstler:innen vier unterschiedliche Workshops an. Das historische Gebäude mit großem Waldgarten biete eine inspirierende Umgebung, um tief in kreative Prozesse einzutauchen. Wählen Sie aus: Ob Sie Alltagsgegenstände in Kunstobjekte verwandeln, sich in textile Collagen vertiefen, den Linolschnitt ausprobieren oder eigene abstrakte Gemälde schaffen möchten – hier ist für alle etwas dabei!
Linolschnitt – Vom Motiv zur Kunst
In diesem Workshop tauchen wir ein in die Kunst des Linolschnitts. Wir erstellen individuelle Motive und machen Abzüge der erstellten Druckplatte.
Hier werden Sie alle Schritte des Linolschnitts kennenlernen: von dem Übertragen des Motivs auf die Linolplatte über das Schnitzen des Motivs in die Platte bis hin zum Drucken auf Papier. Am Ende werden alle Teilnehmenden ihr eigenes kleines Kunstwerk als Postkarte oder als klassischen Druck für die Wand mit nach Hause nehmen können.
Die Workshopteilnehmenden erhalten Einblick in:
- die verschiedenen Möglichkeiten des Transfers der Vorlage auf die Linolplatte
- Die verschiedenen Materialien, Farben und Werkzeuge
- Möglichkeiten des Druckens
TK 1008
Ort: Bildungsstätte Einschlingen
Beitrag: 540,00 € inklusive Übernachtung im DZ und Verpflegung – zuzügl. MwSt. für Übernachtung und Verpflegung
Termin: 30.06.2025 – 04.07. 2025, von Montag 12.00 Uhr bis Freitag 16.00 Uhr
Referentin: Barbara Korsten, Dipl.-Ing. (FH) Freiraumplanung, langjährige Mitarbeit und Projektleitung im Landschaftsarchitekturbüro in Lübeck ist Autodidaktin und seit Kindheitsbeinen begeistert von Kunst und kreativem Schaffen.
Karte des Veranstaltungsortes
Es hat mir sehr gut gefallen, dass die Thematik eine sehr hohe berufliche Relevanz hat. Außerdem fühlte ich mich in meinem bereits praktizierten Handeln gestärkt und bestätigt, was ich als sehr wertvoll wahrnehme. Vielen Dank für das tolle Seminar!
Teilnehmende des Online-Seminars "Umgang mit auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen" am 19.-21.04.2021