Kategorien
Berufliche KompetenzenBildungsurlaub480,-€ p. P.
Gelassenheit im Chaos
Achtsamkeit und Mitgefühl in helfenden Berufen
Gelassenheit im Chaos ist etwas, das wir uns wünschen -vielleicht zu selten erleben – insbesondere in herausfordernden Situationen wie beispielsweise in helfenden Berufen. Wenn Situationen Gefahr laufen, ihren Sinn zu verlieren: kann ich in dieser Überstimulation der Sinne wieder „zu Sinnen“ kommen? Kann Gelassenheit bewusst und intelligent erfahren werden?
Der Bildungsurlaub orientiert sich an den Grundlagen des “Menla Training”. Dieses Training ist eine praxisorientierte Weiterbildung für Menschen in helfenden, Sozial- und Heilberufen und spricht diejenigen an, die therapeutisch, begleitend, pflegend und beratend tätig sind.
Menla ist ein tibetisches Wort, dessen Bedeutung “Lehrer des Heilens” ist. Achtsames, kontemplatives Helfen und Heilen hat seine Wurzeln in dem tiefgründigen Wissen und Verständnis Indiens und Tibets über Krankheit und Gesundheit. Es beginnt mit der Einsicht, dass alle Wesen natürlicherweise gesund sind und die Fähigkeit zum Heilen besitzen. Gesundheit ist grundlegend, zeitweise jedoch verdeckt und überschattet durch Krankheit.
Auf Grundlage persönlicher Erfahrungen der Teilnehmenden arbeiten wir mit
verschiedenen Methoden:
- Wahrnehmungsübungen
- Körperübungen
- kognitive Techniken / Wissensvermittlung
- stufenweises Vertraut machen mit Achtsamkeit
- kreative Medien
- verschiedene Formen der Interaktion (Einzelarbeit, Dyaden, Kleingruppen, Plenum)
Die intensive Arbeitsatmosphäre und das vertrauensvolle Umfeld der Gruppe erlauben uns ,lieb gewonnene Denk- und Handlungsmuster zu überprüfen. Wo sich Raum öffnet, dürfen auch schwierige Gefühle und Überforderungen wahrgenommen oder gar akzeptieren werden. So kann es die TeilnehmerInnen ermutigen, einen wachen Blick auf die tägliche Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen zu richten.
Ziele:
- emphatische Kommunikation stärken
- mehr Mitgefühl für mich und andere fördern
- Überforderung vermeiden
- Selbstfürsorge verbessern
- eigene Stärken erkennen und ausbauen
- wieder mehr Sinn in meiner Arbeit finden
TD 1007 BU
Leitung: Christoph Klonk, Dagmar Hefftler, Helga Wienold
Ort: Bildungsstätte Einschlingen
Beitrag: 480,- Euro inkl. Übernachtung im DZ u. Verpflegung
Termin: 08.11.2021 – 12.11.2021, von Montag, 10 Uhr bis Freitag 15 Uhr
Karte des Veranstaltungsortes
Ich nehme mit... ganz viel positive Bestärkung und Tipps. Spielemöglichkeiten. Die Anleiter haben mir sehr imponiert und waren sehr sehr nett und fachlich unschlagbar gut und kompetent! DANKE
Teilnehmende des Seminars "Umgang mit auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen", BK Oberhausen, 17. - 19.1.2018