Kategorien
Berufliche Kompetenzen0,-€ p. P.
Info Veranstaltung zur Mediationsausbildung
Diese Veranstaltung gehört zu der Ausbildung „Zertifizierte:r Mediator:in“ Teil 1 TD 1012 BU (Bildungsurlaub). Sie erfahren unkompliziert Näheres über die Ausbildung: Lernen Sie die beiden Mediationstrainerinnen kennen. Erhalten Sie einen Eindruck von unserem bewährten Ausbildungskonzept mit kompakten theoretischen Impulsen, praktischen Übungen zur Vertiefung und Anwendungen in der Simulation. Erkunden Sie das Seminarhaus in der schönen naturnahen Umgebung am Rande Bielefelds. Erhalten Sie einen Überblick über die Mediationsszene und die Vielfalt der Anerkennungsverfahren.
Referentinnen
Gisela Kohlhage: Verhaltens-, Rechts- und Sozialwissenschaftlerin M.A., Master of Mediation, Familientherapeutin, anerkannte Mediationsausbilderin BM. Langjährige Erfahrung in der Mediation und Ausbildung sowie im interkulturellen Kontext. Entwicklung und Leitung des Projektes Streitkultur zur Konfliktprävention durch Vermittlung demokratischer Streitkultur beim DRK Bielefeld.
Lea Kohlhage: M.Sc. Umwelt- Stadt- und Nachhaltigkeitswissenschaften. Langjährige Erfahrung in den Bereichen Jugendbildung & – Empowerment, Erlebnispädagogik, Seminardesign und -leitung und Gewaltfreie Kommunikation. Klimaschutzmanagement, Infrastrukturplanung und Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene.
2018 haben sich die Referentinnen als generationsübergreifendes Team mit der Agentur Participolis selbständig gemacht.
UD 1001
Termin: Samstag, 15.04. 2023 von 14.00 – 17.15 Uhr
Ort: online
Beitrag: Kostenlos
Ansprechpartner: Mirek Bohdálek, Telefon 0521 417694041, E-Mail: mirek.bohdalek@einschlingen.de
Karte des Veranstaltungsortes
Tolle vegane Auswahl, schönes Gelände, schönes Haus, friedliche, stille Lage, Waldnähe. Ich bin froh, dass es im Bielefeld so einen schönen Bildungsort gibt. Ich war vor einigen Jahren schon hier, aber dieses Mal ist mir die wunderbare Athmosphäre besonders bewusst geworden.
weltwärts-Rückkehrseminar, August 2020