Kategorien
Berufliche KompetenzenMusik295,–€ p. P.
Workshop Jazz Gitarre
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne können wir Sie aber auf die Warteliste setzen.
Dieser dreitägige Workshop richtet sich an jede:n jazzinteressierte:n Gitarrist:innen u.a. mit folgenden Themen:
- Solo-Gitarre: chord-melody arrangements, Harmonisieren von Melodien
- Rhythmus-Gitarre: die Kunst des „compings“; von 2-Ton Begleitung bis 4-stimmige jazz-voicings, basic rhythms
- Improvisation: wesentliche Skalen, nützliche Phrasen („licks“), Patterns, Phrasing
- Erarbeitung von Standards: wie erlerne ich am besten einen neuen Standard (Akkorde, Melodie, Improvisation, Intros/Endings)
- Techniken der rechten Hand: Plektrum- und Fingeranschlag bzw. Hybridtechnik
Je nach Interesse der Gruppe können alle Themen, die für die Jazzgitarre relevant sind, behandelt werden. Viel Wert wird gelegt auf das gemeinsame Zusammenspiel ( Gitarrenduos) und abendliche Sessions.
Dozent:
Der Gitarrist Rolf Marx ist seit vielen Jahren gefragter Sidemen für die unterschiedlichsten
Ensembles in ganz Europa. Nach klassischem Gitarrenstudium und einem Jazzstudium in
Köln führte seine enorme Vielseitigkeit zu Engagements mit zahlreichen Jazzformationen,
mit denen er im In- und Ausland aufgetreten ist und zahlreiche Cds aufgenommen hat, mit
Sängerinnen und Sängern wie Max Mutzke, Silvia Droste, Norbert Gottschalk, Gitte
Haenning und Dee Dee Bridgewater, spielte u.a. mit Scott Hamilton, Jiggs Whigham, Peter
Erskine, Harry Allen, Engelbert Wrobel, ist regelmäßig Gast in der WDR Big Band und im
WDR Funkhausorchester. https://rolfmarx.jimdo.com
TD 1006
Beitrag: € 295,- inkl. Unterkunft im DZ und Verpflegung,
Termin: 22.09.2023 – 24.09.2023, von Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr
Ort: Bildungsstätte Einschlingen, Schlingenstr. 65, 33649 Bielefeld
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne können wir Sie aber auf die Warteliste setzen.
Karte des Veranstaltungsortes
Inklusion ist mehr als das, was wir darüber in der Schule gelernt haben.
Teilnehmerin Seminar "Inklusion und Flüchtlingsarbeit" Lise-Meitner-Berufskolleg Ahaus, 09. - 11.10.2017