Kategorien
Gesundheitsbildung360,– inkl. Arbeitsmaterial + CD€ p. P.
Stressbewältigung durch die Praxis der
Achtsamkeit (MBSR)
Das Einführungsgespräch – UE 1024 am 8.8.2023- ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs.
MBSR ist ein systematischer, personenzentrierter pädagogischer Ansatz. Ziel ist es, Menschen zu lehren, wie sie sich besser um sich selber kümmern und gesünder und anpassungsfähiger leben können.
Das Programm führt zu einer Verbesserung der Stressbewältigungskompetenz und Entspannungsfähigkeit sowie auch zur Lebensstiländerung.
Stressbewältigung, wie sie im MBSR-Kontext verstanden wird, geht über die übliche Beseitigung von Stress-Symptomen hinaus. Es geht darum, die Funktionsweise des Bewusstseins kennen zu lernen und mit ihm zu arbeiten. Die Kraft, die in den leidvollen Erfahrungen oder Gefühlen steckt, muss nicht bekämpft, sondern mit Achtsamkeit angenommen und in eine Kraft gewandelt werden, die die Qualität des Bewusstseins positiv verändert. Gleichzeitig werden Erkenntnisse der psychologischen Stressforschung mit einbezogen.
Insgesamt verbindet das MBSR-Programm östliche Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Erkenntnissen der westlichen Medizin und Psychologie.
Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte das Achtsamkeitstraining „Mindfulness-Based Stress Reduction“ (MBSR) 1997 am Center for Mindfulness in Medicine, Health Care and Society an der University of Massachusetts. Das Programm wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen validiert und wird in den USA an über 250 Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt.
Die Wirkungen von MBSR sind u.a.:• erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
• mehr Bewusstheit und Konzentrationsfähigkeit
• bessere Bewältigung von Stresssituationen
• dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
• Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
• Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude
• verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen
• Fähigkeit, besser und effektiver mit Problemen umzugehen
Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung
UE 1025
Leitung: Birgit Ottensmeier, M.A., MBSR/MBCT-Lehrerin, Yoga-Lehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitsmanagerin
Ort: Handlungsraum, Johanneswerkstraße 4, 33611 Bielefeld
Beitrag: 360,- Euro inkl. Arbeitsmaterialien + CD
Termine: 20.09.2023 – 22.11.2023, von 18.30 – 21.00 Uhr, 8 x mittwochs u. 1 x. sonntags, 12.11.2023 von 10.00 – 16.00 Uhr. Am 4.10. und 1.11.2023 findet kein Unterricht statt!
Karte des Veranstaltungsortes
Eine sehr bedürfnisorientierte und freundliche Bildungsstätte als Empfehlung.
Seminar des BK Hattingen im Januar 2019