Berufliche KompetenzenPädagogik400,-€ p. P.

SAK – Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen – SelbstFAIRteidigung und Bodyspeaking

Konfliktbewältigung bei grenzüberschreitendem Verhalten von Kindern und Jugendlichen verlangt nach einer klaren Haltung und Souveränität. Die Stärkung spezifischer Kompetenzen von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften ist Ziel und Inhalt der Fortbildung “SAK – Souveränes Auftreten in Konfliktsituationen”.

Der methodische Umgang mit schwierigen Situationen wird genauso trainiert, wie eine zielführende, klare Kommunikation und Gesprächsführung.

Konfliktentstehung und –bewältigung, der Umgang mit Störungen und Provokationen und das Bestehen im Umgang mit sog. Kommunikativen Statuswippen werden unter Einbeziehung theoretischer Grundlagen der Konfrontativen Pädagogik, des Kommunikationsmodells KEB nach Rhode und Meis, sowie in speziellen Situationstrainings am Alltag orientiert verdeutlicht.

Dabei soll über Körpersprache in Mimik und Gestik, selbstsicherem Auftreten und klarer, zielführender Gesprächsführung in Krisen- und Konfliktsituationen deeskalierend eingewirkt werden.

Die Wirkung der eigenen Körpersprache wird durch den integrierten Selbstverteidigungskurs (optional) unter Anwendung der “sanften Mittel der Selbstverteidigung” verstärkt. Letztere kommen zur Anwendung, wenn herkömmliche Deeskalationstechniken nicht mehr ausreichen.

Dabei wird in einem geschützten Raum die Möglichkeit eigene Grenzerfahrungen in Stresssituationen zu erleben und die eigenen Grenzen zu überwinden, gegeben.

Dieses Modul ist Teil 2 der Weiterbildung zum systemischen Deeskalationscoach. Die Module sind zur Einzelanmeldung geöffnet.

TZ 1002

Referent: Ingo Melzer & Patrick Kolleger (Deutscher Krav Maga Verband)

Ingo Melzer ist bundesweit im Rahmen von Gewaltprävention tätig und bietet Schulungen, Fort- und Weiterbildungen für Pädagog:innen in Zusammenarbeit mit zahlreichen freien und öffentlichen Trägern, sowie verschiedenen Bildungsträgern und Fachschulen für Sozialpädagogik an.

Er ist ein vom IKD zertifizierter Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung und Zusatzqualifikationen (Anti-Aggressivitäts- und Coolnesstrainer (AAT-/CT®; Trainer für soziale Gruppenarbeit®; Dozent für Konfrontative Pädagogik; Instructor für angewandte Selbstverteidigung / Selbstbehauptung). Berufserfahrung als Leitung in der stationären Jugendhilfe.

Ort: Bildungsstätte Einschlingen, Schlingenstraße 65, 33649 Bielefeld

Beitrag: 400,– Euro zzgl. MWSt. auf Verpflegung, TN-Beiträge jeweils mit Vollverpflegung (Begrüßungskaffe, Mittagessen, Kaffee und Kuchen), ohne Übernachtung. Für Solidaritätspreise sprechen Sie uns an.

Termin: 12.– 13. Dezember 2025

Uhrzeit: Die Seminare gehen immer von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Jetzt buchen

Karte des Veranstaltungsortes

Ich fühle mich gut ausgeruht und ausgepowert. Hier gab es einen perfekten Mix aus beidem. Dieser Ort ist magisch.

Seminar der DRK-Freiwilligendienste im Juni 2023.

An den Anfang der Seite

Zum Newsletter