Kategorien
Gesundheitsbildung0,-€ p. P.
Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit (MBSR) – Einführungsgespräch
Das Einführungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Bei Verhinderung ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich.
MBSR ist ein systematischer, personenzentrierter pädagogischer Ansatz. Ziel ist es, zu lernen, wie Sie sich besser um sich selbst kümmern und gesünder und anpassungsfähiger leben können.
Das Programm führt zu einer Verbesserung Ihrer Stressbewältigungskompetenz und Entspannungsfähigkeit sowie auch zur Lebensstiländerung.
Insgesamt verbindet das MBSR-Programm östliche Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Erkenntnissen der westlichen Medizin und Psychologie.
Die Wirkungen von MBSR sind u.a.:
- erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
• mehr Bewusstheit und Konzentrationsfähigkeit
• bessere Bewältigung von Stresssituationen
• dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
• Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
• Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude
• verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen
• Fähigkeit, besser und effektiver mit Problemen umzugehen
Der nächste MBSR-Kurs UE 1035 findet vom 17.09. – 3.12.2025 statt (kein Unterricht in den Herbstferien).
UE 1034
Ort: Handlungsraum, Johanneswerkstraße 4, 33611 Bielefeld
Beitrag: kostenlos
Termin: Mittwoch, 20.08.2025 von 9.30 – 11.00 Uhr
Referentin:
Birgit Ottensmeier, M.A., MBSR/MBCT-Lehrerin, Yoga-Lehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheitsmanagerin
Karte des Veranstaltungsortes
Das Gelände ist groß genug für jegliche Aktivitäten und bietet Rückzugsmöglichkeiten. Das Personal/Mitarbeiter/Angestellte waren stets freundlich.
Teilnehmende des Seminars "(An-)leiten in der pädagogischen Praxis", BiB Essen, April 2018