Pädagogik31,-€ p. P.

Trauer ist bunt – tiergestützte Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

 

 

 

 

Auch die Kleinsten trauern ganz groß. Aber wenn ein geliebter Mensch/ein Tier verstirbt oder lebensbedrohlich erkrankt, werden gerade junge Kinder übersehen. Trauer bricht sich in den unterschiedlichsten Kontexten Bahn – und äußert sich in Wut, Angst und Vermeidung. In der Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer wollen wir Sie dazu befähigen, trauernde Kinder und Jugendliche altersgerecht, empathisch, kreativ und ressourcenorientiert zu begleiten. Dabei fließen unsere Erfahrungen aus der tier- und hundegestützten Trauerbegleitung mit ein.

Wir beschäftigen uns an diesem Fortbildungstag mit dem Trauerausdruck von Kindern, mit Familiensystemen und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Wir erarbeiten, wie man kindgerecht über Tod und Trauer sprechen kann und wie diese Themen im pädagogischen Alltag – ob präventiv oder im Akutfall – Raum finden können.

Dazu widmen wir uns u.a. tröstlichen (Trauer-)Ritualen sowie verschiedenen tier-/naturgestützten Ansätzen für die Trauerarbeit. In einem geschützten Rahmen erhalten Sie Raum, um sich mit Ihrer eigenen Biografie auseinanderzusetzen und Ihre Haltung zu den Themen „Tod, Trauer und Sterben“ (weiter-)zu entwickeln.

Wir planen eine praktische Einheit mit unserem Therapiehund. Zudem setzen wir uns damit auseinander, wie ohne eigene Tiere tiergestützt gearbeitet werden kann – z.B. durch Beobachtung, entsprechendes Material und Methoden.

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte sowie an ehrenamtliche Trauerbegleiter:innen. Es bedarf keinerlei Vorkenntnisse.

 

UP 1001

 

Ort: Bildungsstätte Einschlingen

Beitrag: 31 € Verpflegungspauschale (gefördert vom Land NRW)

Termin: Mittwoch, 21.05.2025 von 9.00 – 16.00 Uhr

Referentin:  Monique Kluß

staatl. anerkannte Sozialpädagogin, Master of Arts Erziehungswissenschaften (Profil: Migrationspädagogik), Systemische Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche (Trauerland Bremen), Mitarbeiterin beim Verein „LAIKA – Trost auf vier Pfoten“

 

 

Jetzt buchen

Karte des Veranstaltungsortes

Danke für den guten Service! Das entgegengebrachte Vertrauen ist in der heutigen Gesellschaft leider selten, wohltuend

Zentrale Studienberatung
Uni Münster

An den Anfang der Seite

Zum Newsletter