Buchung von Gruppenveranstaltungen

AGBs

Buchung

Ein Vertrag mit der Bildungsstätte Einschlingen kommt dadurch zustande, dass Interessent_innen verbindlich einen Termin unter Angabe von Teilnehmendenzahl, Dauer der Veranstaltung, erste und letzte Mahlzeit sowie Thematik buchen und die Bildungsstätte Einschlingen die Buchung bestätigt. Die Bestätigung erfolgt in der Regel durch die Zusendung einer Buchungsbestätigung.
Die Buchung unseres Tagungshauses erfolgt über unsere Homepage www.einschlingen.de. Externe Veranstaltungen werden von unserem Belegungsmanagement auf die Stimmigkeit mit unserem Leitbild und der Satzung des SPM e.V. hin überprüft.

Teilnahmebeiträge

Der Teilnahmebeitrag umfasst den Bildungsservice, die konzeptionelle Beratung und pädagogische Begleitung, die Verpflegung und die Unterkunft. Soweit nichts anderes vereinbart, wird ein Zuschlag für das Einzelzimmer extra berechnet. Sonderleistungen werden extra abgerechnet. Aus ökologischen Gründen stellen wir nur auf besonderen Wunsch und gegen eine einmalige Reinigungsgebühr Bettwäsche (Laken, Bezüge) und Handtücher zur Verfügung. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste.

Die Rechnungsstellung erfolgt spätestens am ersten Werktag nach Veranstaltungsende.

Wir erheben die Teilnahmebeiträge unabhängig von den in Anspruch genommenen Leistungen. Bei Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen erfolgt keine Erstattung.

Rücktrittsbedingungen

Ihre Absage nehmen wir nur schriftlich entgegen. Bis 8 Wochen vor dem geplanten Aufenthalt bleibt die Absage kostenfrei. Erreicht sie uns später, stellen wir Ausfallkosten nachfolgender Staffelung in Rechnung:
bis vier Wochen vorher: 30 %,
bis zwei Wochen vorher: 60 %,
weniger als zwei Wochen vorher: 90 % der Kosten, die bei einem Aufenthalt entstanden wären.
Jede eingegangene Buchung ist verbindlich.

Bei Vorliegen wichtiger Gründe ist ein kostenloses Rücktrittsrecht möglich. Wichtige Gründe sind: Sterbefall, schwerer Unfall des Teilnehmenden. Der_die Teilnehmende kann verpflichtet werden, die wichtigen Gründe seiner Absage zu belegen (z. B. durch Vorlage eines ärztlichen Attestes). Der Nachweis über die Gründe, die zum Rücktritt geführt haben, ist unverzüglich schriftlich an die Bildungsstätte zu schicken.
Bei einer Reduzierung der Teilnehmendenzahl gelten die oben genannten Ausfallgebühren. Wird die angemeldete Teilnehmendenzahl nicht erreicht, werden die vereinbarten Teilnahmebeträge um 10% des auf den einzelnen Teilnehmenden entfallenen Teiles der Teilnahmebeiträge für jeden nicht erschienen Teilnehmenden gekürzt. Kommen mehr Teilnehmende als vereinbart, wird entsprechend der tatsächlichen Teilnehmendenzahl abgerechnet.

Ist die Bildungsstätte Einschlingen durch höhere Gewalt die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung nicht möglich (Unwetter, Brand, Streik oder ähnliches), oder es ist absehbar, dass eine Hinderung eintritt, so ist ein Rücktritt vom Vertrag möglich. Der Teilnehmende hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.

Haftung

Die Teilnahme an den Seminaren und Angeboten der Bildungsstätte Einschlingen und der Aufenthalt in unserem Hause erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Abschluss einer Unfall- sowie Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Bildungsstätte Einschlingen schließt jegliche weitergehende Haftung für Personen- und Vermögensschäden bei An- und Abreise, während des Aufenthalts in der Bildungsstätte sowie bei Ausflügen und Exkursionen aus und beschränkt diese gemäß gesetzlicher Bestimmungen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Sachen oder Wertgegenstände des Teilnehmenden haftet die Bildungsstätte Einschlingen nicht. Zurückgebliebenes Eigentum des Teilnehmenden wird über einen Zeitraum von vier Wochen aufbewahrt. Auf Wunsch wird es auf eigene Kosten und eigenes Risiko zurückgesendet.
Der Teilnehmende haftet gegenüber der Bildungsstätte Einschlingen für Beschädigungen oder Verluste, die durch fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten durch ihn_sie selbst, seine_ihre Beschäftigten, Referent_innen, Teilnehmenden oder Gehilfen verursacht werden.

Internetzugang

Wir stellen unseren Gästen kostenfreies W-Lan zur Verfügung. Die Verwendung des Internets zu rechtswidrigen Taten ist streng verboten. Dazu gehören Straftaten und Verletzungen des Urheberrechts. Bedingt durch die technischen Möglichkeiten des Hauses können wir leider nicht gewährleisten, dass der Zugang störungs- und unterbrechungsfrei genutzt werden kann. Auch können wir keine Übertragungsgeschwindigkeiten gewährleisten.

Schlüssel

Bitte beachten Sie, dass wir bei einem eventuellen Schlüsselverlust 20 EUR in Rechnung stellen müssen.

Haustiere

Das Mitbringen von Haustieren ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.

Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten

Spezielle Wünsche bei Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten erfüllen wir nach Möglichkeit. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall bis zu 7 Tagen vor der Ankunft mit uns in Verbindung.

Nichtraucher

Bitte beachten Sie, dass das Rauchen in der Bildungsstätte Einschlingen nicht gestattet ist. In den Außenbereichen dürfen Erwachsene unter Rücksichtnahme auf die anderen Gäste rauchen. Nach dem Jugendschutzgesetz darf der Konsum von Tabakwaren Teenagern unter 18 Jahren nicht gestattet werden.

Brandschutz

Aus Sicherheitsgründen ist das unbeaufsichtigte Entzünden von offenem Feuer (auch Kerzen, Teelichter, Wunderkerzen etc.) in der Bildungsstätte Einschlingen verboten.

Datenschutz

Wir sichern Ihnen bei den Daten, die uns von Ihnen als Teilnehmende oder kooperierender Person/Institution freiwillig zur Verfügung gestellt werden, einen vertraulichen Umgang zu. Bei der Be- und Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten richten wir uns nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Sie werden nur zum Zwecke der vereinbarten Leistungserfüllung verwendet und nicht – oder nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die jederzeit widerrufen werden kann – an Dritte weitergegeben.

Online-Streitbeilegung (OS)

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Auf diesem Portal soll versucht werden, eine außergerichtliche Entscheidung bei Problemen mit Online-Käufen zu erzielen. Die Plattform finden Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/

Zahlort ist Bielefeld. Gerichtsstand ist Bielefeld. Es findet deutsches Recht Anwendung. Ist eine Bestimmung unwirksam, bleiben die Übrigen wirksam.

Das Gelände ist groß genug für jegliche Aktivitäten und bietet Rückzugsmöglichkeiten. Das Personal/Mitarbeiter/Angestellte waren stets freundlich.

Teilnehmende des Seminars "(An-)leiten in der pädagogischen Praxis", BiB Essen, April 2018

An den Anfang der Seite