Chorgesang – Heimatweltwelt und Identität (Bildungsurlaub)

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen, die gern singen und denen die Inhalte der Lieder wichtig sind.

Anhand von geeigneten Chorstücken und Liedern, die Gemeinschaft und Verbundenheit fördern, die kulturelle Unterschiede zur Sprache bringen, nähern wir uns unserer musikalischen Heimat und erleben gleichzeitig Lust auf Fremdes. Persönliche Identität kann sich bei der Suche nach Neuem auch in der Sehnsucht nach Fremdem ausdrücken. Auf diesem Weg kommen wir musikalisch sehr weit in der Welt herum. Dabei richten wir den Blick in die Vergangenheit und in die Gegenwart, schauen in ferne Länder, aber auch in unsere unmittelbare Umgebung. Das Thema Heimat betrifft besonders Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und miterleben, wie sich diese verändert. Es ist ein globales, zeitloses Thema. Beispielhafte Genres dafür sind „Klezmer“, „Spirituals“, und traditionelle irische Volkslieder.

Dieses gemeinschaftliche und musikalische Erlebnis fordert uns heraus, einen Blick nach innen und nach außen zu werfen, neue Perspektiven und Motivationen für ein Miteinander zu gewinnen. Wir wollen in dieser Woche das Thema „Heimat“ als Kraft in uns erleben, um diese für eine friedliche Entwicklung mit Anderen und anderen Kulturen zu nutzen.

Zielgruppe:  Sänger und Sängerinnen, Chormitglieder,  die den Inhalt des Gesangs wichtig finden.

Seminarziele:  Arbeit an der Stimme, der Harmonie und dem Klang, Rhythmik, Chorstücke erarbeiten.

Leitung:

Jonas Winkler, Chorleitung C2, Chorleiter für Jazz und Popmusik

Miriam Braun: Popgesangsstudium in Osnabrück, C-Kurs in Chorleitung und Klavier, www.miriambraun.de

 

Aktuelle Seminare:

Chorgesang – Heimatwelt und Identität  am 17.11.2025 -22.11.2025.

 

 

Ihr Ansprechpartner in unserem Team:
Daniela Kroll
Durchwahl: 0521 4176940-42
Zentrale: 0521 4518-11
Daniela.Kroll@einschlingen.de
Beratungszeiten: Montag – Mittwoch von 9:00 – 16:00 Uhr

 

Eine sehr bedürfnisorientierte und freundliche Bildungsstätte als Empfehlung.

Seminar des BK Hattingen im Januar 2019

An den Anfang der Seite

Zum Newsletter