
Das Klima Puzzle
Das Klima Puzzle ist das richtige Tool, um Klimabewusstsein und Klimakompetenz zu schaffen. Es ist der Impuls für einen Wandel und Stimulator neuer Narrative. Das Klima Puzzle schafft es, qualitative Klimabildung niederschwellig und spielerisch zu gestalten. In wenigenJahren hat das Team des Klima Puzzles eine Million Menschen weltweit erreicht und sie dazu inspiriert, zu informierten und engagierten Verfechter*innen der Klimakrise zu werden.
Der Workshop
Der kollaborative und partizipative Workshop schlüsselt die vom Weltklimarat (IPCC) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 42 Karten zusammen. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache und Wirkung und erkennt so den systemischen Charakter des Klimawandels. Nach einer kurzen Einführung erfolgt der Ablauf des Workshops in drei Phasen: 1. Reflexion – 2. Kreativität – 3. Debriefing. Dabei erfahren die Teilnehmenden verschiedene ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen der Klimakrise und erkennen die Vernetztheit und Interdependenzen der verschiedenen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung. Im gemeinsamen Austausch reflektieren die Teilnehmenden die Klimakrise und deren Bedeutung für das eigene Denken, Fühlen und Handeln. Ein lösungsorientierter Bottom-Up Ansatz fördert kollektive Intelligenz, Teamgeist und transformative Handlungen.
Teil der Lösung werden
Die Klimakrise zu verstehen, ist der erste Schritt, um Teil der Lösung zu sein und hat einen Schneeballeffekt: Klima Puzzle Teilnehmer:innen überdenken bewusst ihren eigenen Lebensstil, sprechen öfter und fundierter über die Krise, machen ihre Mitmenschen aufmerksam und inspirieren sie, gemeinsam aktiv zu werden.
Lass uns gemeinsam puzzeln!
Wenn du Lust hast, das Klima Puzzle während Deines Aufenthalts in Einschlingen kennenzulernen, dann kontaktiere uns gerne. Auch als Online-Einheit kann dieses Angebot gebucht werden.
Kompetenzorientierung
- Die Teilnehmenden erfahren verschiedene ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen der Klimakrise und erkennen die Vernetztheit und Interdependenzen der unterschiedlichen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung.
- Die Teilnehmenden reflektieren die Klimakrise und deren Bedeutung für das eigene Denken, Fühlen und Handeln.
Aktuelle Termine:
Das Klima Puzzle Workshop: 12.09.2023 von 10.00 – 13.15 Uhr, Bildungsstätte Einschlingen https://www.einschlingen.de/event/klimapuzzle_september_2023/
Das Klima Puzzle Workshop: 18.10.2023 von 16.00 – 19.15 Uhr, online https://www.einschlingen.de/event/klimapuzzle_oktober_2023/
Das Klima Puzzle Workshop: 22.11.2023 von 14.00 – 17.15 Uhr, online https://www.einschlingen.de/event/klimapuzzle_november_2023/
Das Klima Puzzle Leiter:innen-Workshop:
Wir planen neue Angebote für 2024.
Ansprechpartner:innen
Linda Bonifait
linda.bonifait@einschlingen.de
Durchwahl: 0521 4176940-47
Zentrale: 0521 451811
Beratungszeiten: Montag bis Freitag, von 8:30 – 13:00 Uhr
Mirek Bohdálek
Durchwahl: 0521-4176940-41
Zentrale: 0521 4518-11
mirek.bohdalek@einschlingen.de
Beratungszeiten: Montag – Freitag, von 09:00 – 15:00 Uhr
Für ein Wohlfühlgefühl sind hier die besten Voraussetzungen gegeben. Ihnen Allen herzlichen Dank dafür!
E. von der Laveno-Fortbildung