Whole Institution Approach
Lernorte entfalten ihre volle Innovationskraft, wenn sie ganzheitlich arbeiten – das heißt Nachhaltigkeit als ganze Institution rundum in den Blick nehmen. (www.bne-portal.de)
Der Whole Institution Approach (WIA) ist ein Ansatz, um Bildung für nachhaltige Entwicklung als Lernort ganzheitlich anzugehen. Nachhaltigkeit wird rundum in den Blick genommen. Das betrifft nicht nur die Bildungsveranstaltungen, sondern auch den Alltag, die Bewirtschaftung, Kooperationen und das Personal. Die Institution wird selbst zur Akteurin des gesellschaftlichen Wandels und trägt zum Ausbau nachhaltiger Strukturen bei. Institutionen, die nach dem WIA agieren, werden von den Teilnehmenden und den Mitarbeitenden als authentisches und positives Vorbild wahrgenommen.
Im Rahmen des nationalen BNE-Monitorings hat die FU Berlin eine Studie zur Effektivität des WIA im Sinne der BNE durchgeführt. Darin wurde eine systematische WIA-Skala zur Messung der Effektivität des WIA entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine stärkere Implementierung des WIA zu messbar signifikanten Erfolgen führt und belegen damit seine hohe Wirksamkeit für eine qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsbildung. Insbesondere fühlen sich Lernende und Lehrende durch ihre Bildungseinrichtungen besser befähigt und motiviert, zu nachhaltiger Entwicklung beizutragen.
→ Zur Meldung auf dem BNE-Portal
Wie kann eine Umsetzung des WIA aussehen und wo gibt es Schwierigkeiten? Gemeinsam schauen wir uns den Ansatz anhand der Umsetzung in der Bildungsstätte Einschlingen an und diskutieren über den Zwiespalt zwischen Wunsch und Machbarkeit.
Interessieren Sie sich für den Whole Institution Approach? Dann melden Sie sich bei uns.
Ansprechpartnerin
Julia Wieschus
julia.wieschus@einschlingen.de
Durchwahl: 0521 4176940-47
Zentrale: 0521 451811
Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag, von 8:30 – 15:00 Uhr
Linda Bonifait (in Elternzeit)
Das Seminar war nicht nur eine Breicherung für unsere Ausbildung, sondern auch für unser Leben.
Teilnehmer_in eines Seminars zu Erlebnispädagogik vom 03.-05.11.2021